
(c) Martin Rauchenwald
Daniel Wisser wird 1971 in Klagenfurt geboren, wächst im Burgenland auf und lebt seit 1989 in Wien.
Im Jahr 1994 gründet er zusammen mit Thomas Pfeffer, Jürgen Plank und Florian Wisser die Band Erstes Wiener Heimorgelorchester.
2018 erscheint der Roman Königin der Berge, für den Daniel Wisser den Österreichischen Buchpreis 2018 und den Johann-Beer-Preis 2018 erhält. Der Roman wird in zwei Bühnenfassungen aufgeführt und ins Estnische, Georgische, Tschechische, Polnische, Türkische und Slowenische übersetzt.
2021 erscheint der Roman Wir bleiben noch. Der Familienroman erzählt von der Erosion der Solidarität im Politischen und im Privaten.
In selben Jahr wird Wisser aktuelles Hörspiel Die Vitaminlüge vom ORF produziert. Anlässlich der Lockdowns während der Corona-Pandemie beschäfigt der Autor sich in diesem Stück mit den Hintergründen von Untergangsszenarien und Katastrophensehnsucht.
Seit 2017 schreibt Daniel Wisser Artikel zu aktuellen politischen Entwicklungen, die 2022 in dem Band Tausend kleine Traurigkeiten erscheinen. Ebenfalls 2022 erscheint das Buch Die erfundene Frau, ein Konzeptband aus zweiundzwanzig Erzählungen.
Die ständig wachsende Sammlung von Daniel Wissers Prosaminiaturen steht auch hier auf der Webseite zur Verfügung. Lesen Sie den ersten Text Unter dem Fußboden und folgen Sie den Links, um zu anderen Texten zu gelangen, oder benutzen Sie das Glossar!